Amrum, die Perle der Nordsee, ist eine Nordfriesische Insel. Mit einer Fläche von 20,46 km² ist sie die zehntgrößte Insel Deutschlands und die viertgrößte der nordfriesischen Inselgruppe neben Sylt, Föhr und Pellworm. Im Westen grenzt Amrum an den vorgelagerten Kniepsand, im Osten an das Wattenmeer, durch das die Nachbarinsel Föhr über eine ca. 8 Kilometer lange Wattwanderung besucht werden kann.
Von der höchsten Düne, die über 30 Meter hoch ist, hat man einen phantastischen Blick über die Insel und auf das Meer. Hinter den Dünen liegen grünes Heideland und Wald. Die meisten Besucher sind von dieser unberührten Naturlandschaft auf Amrum begeistert. Amrum ist vor allem für Urlauber geeignet, die sich viel Ruhe wünschen.
Erreichen kann man Amrum vom Festland mit der Fähre, die ab Dagebüll und Schlüttsiel (nur Personenverkehr) fährt.
Wittdün, die Südspitze Amrums, erhält durch die Fähren am Anleger und das bunte Bild der Fischkutter ein maritimes Flair. Die Hauptstraße mit vielen Geschäften lädt zum gemütlichen Bummeln ein. Da das Land an dieser Stelle als Spitze ins Meer hineinragt, ist
der Ort an drei Seiten von Wasser umgeben.
Einkäufe des täglichen Lebens sind in unmittelbarer Nachbarschaft zu erledigen (2 Supermärkte, 1 Bäcker, 1 Kiosk) und zu Fuß zu erreichen, außerdem gibt es eine Busverbindung.
Im Nachbarort Nebel gibt es eine Schule, einen Kindergarten/Kita. Weiterführende Bildungsangebote sind auf Föhr oder in Niebüll zu finden.